Wie bereits im Vorjahr durften die SchülerInnen der zweiten bis vierten Klassen auch dieses Jahr im Februar an den Kinderkinowelten teilnehmen.
Aufbauend auf dem internationalen Kinderfilmfestival werden Schulvorstellungen in der Schule in Verbindung mit einer profunden Nachbereitungen der Filme angeboten. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Film in Form einer Nachbesprechung und Diskussion steht bei Kinderkinowelten im Mittelpunkt. Die Filme sind international preisgekrönt und heben sich sowohl inhaltlich als auch formal vom Mainstreamkino ab.
Den Kern dieses Projektes bildet die Nachbereitung der Filme. Diese Filmvermittlung bildet das Herzstück des Projektes „Kinderkinowelten“: Wie wird eigentlich ein Film gemacht? Was versteht man unter Montage? Was verrät mir die Kameraperspektive? Je nach Film werden verschiedene Themenschwerpunkte gesetzt, die anhand von Filmbeispielen und Bildkadern gemeinsam erarbeitet werden. So lernen die Schülerinnen und Schüler, dass es beim Film nicht nur darum geht, was, sondern auch wie erzählt wird. Sich gemeinsam über den Film auszutauschen und nachzudenken führt zu einer reflektierenden Auseinandersetzung mit dem Medium Film.